Leitbild des St. Elisabeth Senden
Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt. Jeder Mensch ist einzigartig, dessen Würde und sein Wert sind unantastbar. Wir behandeln die Menschen nach ihrer persönlichen Bedürfnis- und Interessenslage und handeln dabei immer so, wie wir selbst behandelt werden wollen.
Wir sind ein starkes Team und pflegen einen respektvollen und sozialen Umgang miteinander. Bei Herausforderungen suchen wir gemeinsam nach Lösungen und Verbesserungsmöglichkeiten.
VISION
Deutschlands bestes Pflegezentrum im Bereich Mitarbeiter- und Pflegekundenorientierung
MISSION
- Pflege, Betreuung und Versorgung von Menschen nach ihrer persönlichen Bedürfnis- und Interessenslage
- Die Altenpflege der Zukunft gestalten
a. Pflegeentlastung vorantreiben durch Digitalisierungs- und Wissenschaftsinitiativen
b. Modernes Personalmanagement durch Einbezug, Förderung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie
c. Netzwerkausbau für ganzheitlichen Service rund um das Thema Pflege, Beratung und Versorgung
WERTE und STRATEGIEN
Allgemein
Der Mensch steht im Mittelpunkt. Jeder Mensch ist einzigartig, dessen Würde und sein Wert sind unantastbar. Wir sehen ihn als Einheit von Körper, Seele und Geist ungeachtet seiner Herkunft, Konfession, Hautfarbe, Geschlecht, Bildung, sozialer Stellung, Alter und Krankheit.
Diese Vielfalt gemeinsam zu gestalten, zu fördern und zu leben ist unser Ziel. Wir begleiten verantwortungsvoll Menschen auf wertschätzende und respektvolle Weise, um die Teilhabe am gesellschaftlichen und sozialen Leben in Selbstbestimmtheit zu ermöglichen.
In diesem Auftrag fühlt sich die Einrichtung dem Leben und Handeln der Heiligen Elisabeth von Thüringen verbunden. Sie setzte sich mit ihrer damals radikalen Christus- und Nächstenliebe für die Kranken und die Armen ein und sorgte damit für die Menschen am Rande der Gesellschaft für neue Lebensperspektiven. Sie protestierte mit konsequentem Einsatz für die Schwachen gegen Ungerechtigkeit in der damaligen Gesellschaft und setzte damit ein Zeichen von Solidarität für das Recht eines jeden Menschen auf Anerkennung, Respekt und Wertschätzung.
Unser Umgang mit Pflegekunden
Wir behandeln die Menschen nach ihrer persönlichen Bedürfnis- und Interessenslage und handeln dabei immer so, wie wir selbst behandelt werden wollen. Die uns anvertrauten Menschen sollen in einer Atmosphäre von Geborgenheit leben und das Gefühl haben mit ihren Sorgen und Ängsten angenommen zu sein. Wir begegnen Menschen dabei mit Herzlichkeit, in respektvollem Umgangston und Lebensfreude. Unsere kompetenten Hilfen werden umsichtig und freundlich angeboten um in der persönlichen Zuwendung Vertrauen aufbauen zu können. Im Rahmen des Pflege-, Betreuungs- und Aktivierungskonzepts sind besonders im Umgang mit den Bewohnern unter anderem die Qualität, Solidarität, Würde und Selbstbestimmung wichtige Pfeiler. Daher ist die Bedürfnisorientierung der Pflegekunden ausschlaggebend.
Unser Umgang miteinander
Mitarbeitende in allen Bereichen arbeiten selbstständig und treffen im Rahmen ihres Kompetenzbereiches eigene Entscheidungen. Bei Problemlösungen und wichtigen Veränderungen werden sie mit einbezogen, dabei pflegen wir eine transparente und verbindliche Kommunikation. Alle übernehmen Verantwortung und setzen Vereinbarungen konsequent um. Unabhängig von Hierarchie und Berufsgruppe gehen wir aufrichtig und respektvoll miteinander um. Auf und zwischen den verschiedenen Bereichen haben wir ein offenes Ohr für alle Beteiligten. Bei Herausforderungen suchen wir gemeinsam nach Lösungen und Verbesserungsmöglichkeiten. Wir sind offen für konstruktive Kritik zum Wohle unserer Pflegekunden und unserer Zusammenarbeit, jedoch wird Intoleranz und Respektlosigkeit nicht geduldet.
Unsere Führungsgrundsätze
Wir sind eine starke Gemeinschaft miteinander verbundener Arbeitsbereiche. Wir profitieren gegenseitig voneinander von unseren Stärken. Wir beschränken uns nicht nur auf uns selbst, sondern suchen Kooperationspartner, mit denen wir Projekte umsetzen können. Wir sind vernetzt durch persönliche Kontakte, gemeinsame Fortbildungen, Projekte und Begegnungen. Dabei sind wir immer verlässliche Partner für die MitarbeiterInnen, für die anvertrauten Menschen und für alle Beteiligten. Bei der Zusammenarbeit gehen wir sorgsam mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen um und sorgen dabei für Bestand und Zukunftssicherheit der Einrichtung. Die MitarbeiterInnen sind aufgerufen uns bei den mitarbeiterorientierten Herangehensweisen mit Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten für ideale Prozesse zu unterstützen.
Unsere Fürsorgepflicht
Natürlich ist eine besondere zwischenmenschliche Nähe bei der Arbeit mit Menschen im stationären und im ambulanten Bereich gegeben. Dabei können Räume für körperliche, seelische und sexuelle Übergriffe entstehen, welche gleichermaßen für Pflegekunden als auch für MitarbeiterInnen gelten können. Wir verpflichten uns, solche Handlungen nicht zu tolerieren und konsequent dagegen vorzugehen. Unter unserer Fürsorgepflicht verstehen wir eine jederzeitige Sensibilität und Wachsamkeit, um die Betroffenen zu schützen.
Unsere Gemeinnützigkeit und Öffentlichkeitsarbeit
Wir arbeiten größtenteils mit öffentlichen Mitteln und geben Rechenschaft über unsere Leistungen und informieren über verschiedene Wege. Unser Handeln soll nachvollziehbar sein, und so sind wir bestrebt über verschiedene Medien unsere Leistungen und Angebote darzustellen und transparent zu machen. Wir stellen uns der gesellschaftlichen Verantwortung, indem wir im Rahmen unserer Möglichkeiten im politischen und sozialen Geschehen mitwirken und durch zukunftsorientierte Beiträge die Fortentwicklung im Gesundheitswesen mitgestalten.
Ehrenamt
Ehrenamtliche Mitarbeit hat einen hohen Stellenwert in unserer Einrichtung und ist ein wichtiger Bestandteil des alltäglichen Miteinander mit den uns anvertrauten Menschen und eine wertvolle Bereicherung des hauptamtlichen Teams. Die Ehrenamtsarbeit ist ein zusätzliches Angebot unserer Einrichtung und ermöglicht wertvolle Begegnungen, Momente und Aktivitäten in diesen eingebrachten Stunden. Den möglichen zeitlichen Umfang legen die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen zu Beginn selbst fest und haben jederzeit die Möglichkeit sich auch wieder zurückzuziehen. Der ehrenamtliche Einsatz wird bei uns mit der Ehrenamtspauschale, durch Feste, Veranstaltungen sowie Einbezug in die Prozesse honoriert. Es besteht außerdem die Möglichkeit an Fortbildungen und Schulungen teilzunehmen.
Betriebliche Gesundheitsförderung
Gemeinsam werden wir mehr für unsere Gesundheit und das Betriebsklima tun. Jeder Mitarbeitende kann dabei aktiv werden. Die Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements werden ausgebaut und den Bedarfen der Mitarbeitenden angeglichen. Wir wollen die Gesundheit der Mitarbeitenden erhalten und fördern und eine gemeinsame Gesundheitskultur entwickeln. Die betriebliche Gesundheitsförderung beinhaltet mit einem starken Fokus auch die seelische bzw. psychische Belastung und nicht nur die körperliche. Nach längerer Krankheit unterstützen wir die Wiedereingliederung.
Personalförderung als Qualitätsindikator
Die Fachkompetenz unserer Mitarbeitenden sichert die tägliche Versorgung der Pflegekunden. Um dem Anspruch einer fördernden Pflege gerecht zu werden braucht die Einrichtung entsprechend qualifizierte Mitarbeitende im Pflege- und Betreuungsdienst. Die kontinuierliche fachliche und persönlichkeitsbildende Fort- und Weiterbildung ist Bestandteil der Qualitätssicherung. Im Rahmen der mitarbeiterorientierten Führung, wird die Personalentwicklung in der Einrichtung als eines der wichtigsten Faktoren für die Erhöhung der Qualität sowie Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit betrachtet. Jede Woche werden in diesem Zusammenhang die Möglichkeiten von Personalentwicklungsmaßnahmen auf Leitungsebene für die Mitarbeitenden besprochen und auch sofort fixiert und umgesetzt. Zur Sicherung der künftigen Versorgung bieten wir in unserem Pflegezentrum in verschiedenen Bereichen Ausbildungsplätze an.
Palliative Care – Hospizkultur
In der letzten Lebensphase tragen wir zu einer möglichst angst- und schmerzfreien Lebenssituation bei. Um dies zu erreichen haben sich Pflegefachkräfte zu Palliative Care Kräften ausgebildet und zusammen mit ambulanten spezialisierten Palliativteams werden die nötigen Schritte am Lebensende umgesetzt. Wir bieten Beratungsgespräche zur Versorgungsplanung in der letzten Lebensphase durch eine eigens dafür ausgebildete Pflegefachkraft an, die die Wünsche und Bedürfnisse der BewohnerInnen erfragt und dokumentiert, damit diese dann auch berücksichtigt werden.
Gerontopsychiatrie und Teilhabe an der Gesellschaft
Das Recht auf Teilhabe am gesellschaftlichen Leben verwirklichen wir in unserem Zentrum auf vielfältige Art und Weise. Es gibt täglich breit gefächerte Gruppenangebote für alle Pflegekunden und Einzelangebote für diejenigen, die nicht an Gruppenaktivitäten teilnehmen können oder wollen. Wir holen kulturelle Angebote in die Einrichtung und binden damit die örtlichen und überörtlichen Anbieter ein in die gesamtgesellschaftliche Verantwortung in der Sorge um alte Menschen. Für Menschen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen braucht es eigene Angebote, die manchmal andere, bzw. nicht alltägliche Formen haben, die auf das Verarbeitungsvermögen und Beeinflussungsvermögen der Betroffenen ausgerichtet sind. Sie benötigen Anreize und Unterstützung in ihrer Selbstentfaltung und Selbstbestimmung. Und sie brauchen einen geschützten Lebensraum, der Ihnen Sicherheit, Orientierung, klare Strukturen und viele vertraute Dinge bietet.
Kooperationen
Bei Anliegen von Pflegekunden, die nicht mehr vollständig einwilligungsfähig sind, besprechen wir uns mit dem Betreuer oder Bevollmächtigten und handeln im Sinne des Pflegebedürftigen. Das Anliegen setzen wir selbst entsprechend um oder informieren andere Berufsgruppen innerhalb der Einrichtung, damit diese den Wunsch umsetzen. Wir versuchen die Vorstellungen und Wünsche auch der Angehörigen zu beachten – die Wünsche der Pflegekunden haben jedoch immer Vorrang im Rahmen der Selbstbestimmung.
Die Zusammenarbeit mit den betreuenden Haus- und Fachärzten, mit den Krankenhäusern und weiteren Einrichtungen des Gesundheitswesens, ist für einen zeitnahen Austausch aller notwendigen Informationen sowie der optimalen Betreuung unerlässlich. Durch gegenseitiges Verständnis und Vertrauen wollen wir ein abgestimmtes Angebot für alle bieten. Innovativen Ideen, die diese Zusammenarbeit fördern, stehen wir immer aufgeschlossen gegenüber und streben eine noch stärkere Zusammenarbeit im Bereich wissenschaftliches Arbeiten, Forschung und Lehre.